|
Thema 1: Fotoarchiv Sachsen
Chemnitz
Hauptbahnhof - Teil 2
Während eines Kurzbesuches meiner Geburtsstadt Chemnitz, wo auch die dortige Bahnhofs- buchhandlung immer mit auf dem Programm steht, entstanden die folgenden Fotos vom Chemnitzer Hauptbahnhof. Dieser befindet sich mitten in einer Umbau- und Modernisierungs- phase. So ist die Anbindung der Straßenbahn an die Chemnitzer Citybahn in vollem Gange. Hierzu muß der gesamte Westteil des Bahnhofs um mehrere Meter abgesenkt werden, um auf das
Niveau der Straßenbahn zu gelangen. Desweiteren
wurde die gesamte Signaltechnik des
Chemnitzer Hauptbahnhofs, die ein Alter um die
einhundert Jahre aufzuweisen hatte, auf den
heutigen Stand gebracht. Der gesamte Umbau
soll bis 2014 abgeschlossen sein. Nach Abschluß
der Umbauarbeiten hat der Bahnhof
sein Gesicht geändert. Die Straßenbahn fährt nun direkt
durch die Bahnhofshalle. Auch
fahrzeugmäßig hat sich vieles geändert. Bis
auf die roten
642er Triebwagen der DB-Erzgebirgsbahn hat sich
die Deutsche Bahn hier komplett zu- rückgezogen.
Statt 143er Ellok und 612er
Triebwagen bestimmen nun die Silberpfeile der Mitteldeutschen
Regiobahn MRB das Bild
in Chemnitz. Dominierend im Ostteil des
Bahnhofs ist
deren mächtige Wartungshalle. Früher fuhren hier
die Personenzüge nach Aue und Stollberg ab.
![]() 143 919 mit einer Dosto-Garnitur in
Chemnitz Hbf (21.02.2016)
für eine Erzgebirgsrundfahrt
(21.02.2016)
![]() CVAG-Triebwagen 603 wartet in der Bahnhofshalle auf die Abfahrt in Richtung Stollberger Straße
(Linie 4) (23.04.2017)
![]() MRB
Herkules-Diesellok der BR 223, Regio Shuttle RS-1
der Chem- nitzer
Citybahn und
MRB-Triebwagen der Baureihe 1440 - 2017 ein neues Bild in Chemnitzer Hauptbahnhof (23.04.2017)
![]() MRB 223 054 mit RE 6 nach Leipzig Hbf (23.04.2017)
(23.04.2017)
![]() MRB 1440 831 wartet auf weitere Einsätze (23.04.2017)
![]() Fotogerechte
Aufstellung von MRB 223 054, City-Bahn VT 518 und
MRB 1440 831 (23.04.2017)
![]() MRB 1440 331, abgestellt in der Chemnitzer Bahnhofshalle (23.04.2017) ![]() MRB 223 054 verläßt mit RE 81295 Chemnitz in Richtung Leipzig Hbf (23.04.2017)
![]() Letzte Vertreter der "Roten Zunft", zumindest was den Reiseverkehr betrifft, sind in Chem- nitz die Triebwagen der Erzgebirgsbahn. 642 556 als RB 23715 vor Abfahrt nach Cranzahl (23.04.2017)
deutschen Regiobahn MRB. Davor die hier beheimateten Triebwagen der Baureihe 1440 (23.04.2017)
Abfahrbereite Tw der
Chemnitzer Straßen- bzw. Citybahn auf den Bahnsteigen
1, 2 und 4
(22.11.2020)
![]() Tw 435 verkehrt auf der Linie C15 nach Hainichen (22.11.2020)
![]() Links einer von 14 neuen Škoda ForCity-Classic-Wagen, die seit 2020 auf dem Chemnitzer Netz unterwegs sind. Er ist auf der Linie 4 Hauptbahnhof - Hutholz eingesetzt. Rechts Vario- bahn-Tw 411. Er ist auf DB-Gleisen zugelassen und fährt auf der Linie C11 nach Stollberg (22.11.2020)
![]() Links CVAG Tw 906 (Bauart 6NGT-LDZ), in der Mitte Variobahn Tw 414 (Bauart 6NGT-LDZ, DB-tauglich), rechts Tw 433
(Vossloh Citylink 8xNfGlTwZR) (22.11.2020)
Von
links nach rechts: Tw 906 der CVAG (Linie 4 Chemnitz
Hbf. - Hutholz), Tw 414 (Linie C11 Chemnitz - Stollberg) und Tw 433 (Linie C14 Mittweida - Technopark) (22.11.2020)
642 555 der DB-Erzgebirgsbahn wartet auf weitere Einsätze (22.11.2020)
![]() 642 058 der DB-Erzgebirgsbahn, abgestellt in der Chemnitzer Bahnhofshalle (22.11.2020)
![]() 1440 328 der Mitteldeutschen Regionbahn (MRB) (22.11.2020)
|