|
Thema 1: Fotoarchiv Sachsen Schönheide/Wiltzschhaus
Das VIII. WCd - Festival stand diesmal ganz unter dem Zeichen des 40. Jahrestages der Einstellung des Personenverkehres auf dem Reststück der WCd-Linie Rothenkirchen - Schönheide Süd. Vom 25. bis 27.September 2015 fanden sowohl auf der Museumsbahn Schönheide als auch beim FHWE in Wiltzschhaus zahlreiche Events statt, die an dieses Ereignis erinnerten. Aus Jöhstadt kamen die beiden IV K 99 1568 und 99 1590, letztere stand auf dem Bahnhof Schönheide Süd unter Dampf. Am Freitag, den 25. September fand
eine Extra-Veranstaltung für (zahlende) Fotografen
statt, am 27.09., exakt 40 Jahre nach Einstellung des Reiseverkehrs, wurde noch einmal der letzte Zug mit den Lokomoti- ven 99
1568 und 99 1585 nachgestellt. Ich hatte Gelegenheit,
die Veranstaltung am 26.09.15
zu besuchen, wo die folgenden Aufnahmen entstanden.
Nicht zuletzt der Schriftzug am Empfangsgebäude in Schönheide Süd gibt dem Bahnhof ein authentisches Bild ...
... auch die wieder aufgestellten Ausfahrtssignale tragen zusammen mit den Bahnhäusern dazu bei. Ob Carlsfeld jemals wieder mit dem
Zug erreichbar sein wird?
![]() Hauptakteure
waren die beiden Jöhstädter 99 1590 (unter Dampf) ...
![]() ... und 99 1568 (kalt, künstlich gealtert)
V10B des FHWE neben dem SKL-Schuppen des
Bahnhofs Schönheide Süd
Die Hauptdarsteller des VIII. WCd-Festivals waren die beiden IV K 99 1568 und 99 1590 der IGP aus Jöhstadt
![]() 99 1590 mit dem Rollwagenzug an der Grube.
Rechts 99 1568
Die Kö zieht die Normalspurwagen von den
Rollwagen
FHWE-Normalspur-Güterzug am Güterschuppen
![]() Die kalte 99 1568 vor einem Kurzpersonenzug im Bahnhof Schönheide Süd. Das man jetzt auch Originalloks altert, war mir neu,
bisher kannte ich das nur von der Modellbahn
99 1590 war 1979 die letzte Lok auf der WCd-Linie unter Dampf (Abbauzug). Sie verließ Schönheide wenige Tage vor meinem Besuch im
Herbst 1979 ...
Kö 4017, die ehemalige 100 117 der Deutschen
Reichsbahn
Da der Kohlebansen samt Drehkran längst aus Schönheide verschwunden sind, half man sich zur Bekohlung von 99 1590 mit anderen
Mitteln
Die beiden aus Jöhstadt angereisten IV K 99
1568 und 99 1590
Historischer Personenzug des FHWE
Der gerade fertiggestellte Packwagen 88-31-04 ![]() Auch historische Normalspurgüterwagen wurden aufgearbeitet: Op 27-05-03 und G10 05-43-95 ![]() Zweiachsiger Flachwagen Rmms 62-21-05 ![]() V10 0002 (V10b, LKM 1960)
V10 1506 trug wieder ihrer Epoche III
Reichsbahnbeschriftung
99 1590 an der ehemaligen Bahnhofseinfahrt aus
Richtung Carlsfeld
Eine IV K vor dem Empfangsgebäude von Schönheide Süd - für mich eines der schönsten Motive des Bahnhofs (99 1590)
Originaleinrichtung des Stellwerkes in
Schönheide Süd
Auch in Schönheide Mitte wurde des Ereignisses gedacht. So wurde der nicht betriebs- fähigen 99 1585 ein neues Farbkleid spendiert und die Anschrift "S is Feierohmd" ange- schrieben. Die Lok beförderte 1979 zusammen mit 99 1568 die letzten Reisezüge zwi- schen Rothenkirchen und Schönheiden Süd
Nicht gerade ein Standardmotiv in Schönheide Mitte: Planlok 99 1582 und die 99 1585 vor dem Heizhaus aus hinterer Perspektive
|