|
Thema 2: Fotoarchiv Bayern
Der
Bayerische Localbahn Verein im
ehem. Bw Landshut Der im
Jahre 1975 gegründete Bayerische Localbahnverein e.V.
hat heute sein Domizil im ehemealen
Bw Landshut. Auch verschiedene EVU's , u.a. die DB AG,
nutzen das Gelände speziell während der Wochenendruhe noch zum Abstellen ihrer Lokomotiven. Neben den beiden Highlights, der Danpflok 70 083 und der 169 005 besitzt der BLV noch weitere Klein- lokomotiven und den historischen Donnerbüchsenzug, mit dem zahlreiche Sonderfahrten im Münchner
Raum veranstaltet werden. Die Geschichte der
bayerischen Localbahnen wird eindrucksvoll im Bayerischen Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein anhand von Ori- ginallokomotiven darstellt. Ein Besuch auch dieses Museums wird dem Freund bayeri- scher
Localbahnen dringend empfohlen, befindet es sich doch
mit dem ehemaligen Bw Eisenstein
in authentischer Umgebung. Wer Interesse an einem
Besuch des BLV im ehe- maligen
Bw Landshut hat, dem sei der jährlich im Spätsommer
stattfindenden "Tag der Schiene",
wo man Fahrzeuge inspizieren und wichtige
Informationen aus der Arbeit des Vereins
erfahren kann, wärmstens emüfohlen. Für letzteres gilt
übrigens - Eintritt frei!
Das Stolz des BLV: Personenzugtenderlokomotive 70 083, die bayerische Pt 2/3, wurde 1913 von der
Lokomotivfabrik Krauss & Comp. in München mit
der Fabriknummer 6733 geliefert
(08.09.2013)
Das "Gesicht" von 169 005 (ehem. LAG 5 bzw. E 69 05) (08.09.2013)
169 005 wurde 1930 als LAG 5 von SSW/Maffei geliefert (08.09.2013)
![]() Gastlok zum Tag der Schiene 2017 ist die 2005 von Vossloh gebaute G 1000-SP-016 von SLG
SPITZKE LOGISIK GmbH (17.09.2022)
![]() TAG 7 ist, schon lange nicht mehr betriebsfähig, in Landshut hinterstellt (17.09.2022)
![]() Anschriften und Beschilderung der TAG 7 (17.09.2022)
![]() Fabrikschild von Krauss-Maffei am linken Zylinderblock (17.09.2022) ![]() Ein Blick ins Führerhaus der TAG 7 (17.09.2022)
![]() Ansicht der Localbahnmaschine von schräg hinten (17.09.2022)
![]() Diesellok MV3, gebaut 1963 von O&K (17.09.2022)
![]() Personenzugtenderlokomotive 70 083 des BLV
während ihrer Hauptuntersuchung in der Fahrzeughalle (17.09.2022)
![]() 70 083, die beiden Wasserkasten sind demontiert (17.09.2022)
![]() Auch die beiden Zylinder von 70 083 machen einen sehr neuen Eindruck (17.09.2022)
![]() Blick auf den Kreuzkopf, Treib-und Kuppelstangen sind demontiert (17.09.2022)
![]() Auch große Teile des Führerhause wurden erneuert (17.09.2022)
![]() Tenderansicht von Localbahnlok 70 083 (Gattung Pt 2/3) (17.09.2022)
![]() Auch die Wagen des BLV werden in der
Fahrzeughalle untergestellt bzw. gewartet
![]() Holzklasse-Abteil eines 3. Klasse Personenwagens (17.09.2022)
![]() Blick durch den Mittelgang des 3. Klasse Wagens
auf die Rauchkammer von 70 083 (17.09.2022)
werden
(21.09.2024)
VT 07 der Regentalbahn AG, ein echter Esslinger, Baujahr 1952 (21.09.2024)
Kö 322 621 (Kö II) des BLV im Landshuter Hbf (21.09.2024)
Die Kö II Nr. 322 621 ist 2024 für den
Pendelverkehr zwischen Bahnhof und ehem. Bw zuständig (21.09.2024)
An- und Abreise konnten stilgerecht mit dem
alten Kässbohrer SETRA S 215 Bahnbus erfolgen (21.09.2024)
|