|
Thema 1: Fotoarchiv Sachsen
Eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn 02.10.2016 Auf das Jahr 1989
datiert mein letzter Besuch bei der Lößnitzgrundbahn Radebeul Ost - Radeburg,
lang ist es her und Grund genug, wieder einmal zu
schauen, was hat sich inzwischen
getan im Lößnitzgrund. Um es vorweg zu nehmen, es war
ein Familienaus- flug,
kein Fotoevent. Der heute sehr dünn gestaltete
Fahrplan (es verkehren nur noch zwei Züge pro Tag bis zum Endbahnhof Radeburg) ließ nur eine Fahrt von Radebeul Ost nach Radeburg und nach rund zwanzigminütigem Aufenthalt zurück nach Radebeul zu. Nachfolgend
einige Fotos von der gemütlichen Zugfahrt, entstanden
leider nur in den beiden
Endbahnhöfen.
![]() Detailaufnahme vom schmucken Empfangsgebäude in
Radebeul Ost ![]() 99 791 (Baureihe 99.77-79) steht als Denkmal im
Bahnhof Radebeul Ost
![]() Zahlreiche zwei- und vierachsige
Schmalspurwagen der Traditionsbahn Radebeul Ost
haben ihr Domizil im dortigen Bahnhof
![]() Zweiachsiger, offener Güterwagen Ow Nr. 4122k der Sächsischen Staatsbahn, verladen auf einem Schmalspur-Transportwagen im Bahnhof Radebeul Ost ![]() Einfahrt
von 99 1777 mit dem Personenzug aus Radeburg in
den Bahnhof Radebeul Ost
99 539 ist die in den Zustand der Sächsischen
Staatsbahn zurückversetzte Zuglok der Traditionsbahn. Hier wird sie vor dem
Radebeuler Heizhaus auf ihren nächsten Dienst vorbereitet
![]() Rangierbetrieb im Bahnhof Radebeul Ost
Frau und Mutter friedlich beisamen. Das sieht man gern ...
![]() Nach knapp einstündiger Fahrt durch den
Lößnitzgrund und später durch Wiesen und Felder erreicht unser Zug den Endbahnhof
Radeburg
![]() Recht großzügig bemessen ist das dreigleisige
Heizhaus in Radeburg ![]() Während des nur knapp zwanzigminütigen Aufenthaltes werden die Wasservorräte unserer Zuglok 99 1777 ergänzt
nummer 32016 D ![]() Das Radeburger Empfangsgebäude ist tadellos
renoviert. Davor der Reisezugwagen 970-252 der Gattung KB 4
![]() Traglastenwagen 970-575 (Gattung KB)
trägt wie alle Wagen des Zuges die Originalbe-
schriftung der Deitschen Reichsbahn ![]() Der FDL hat die Weiche gestellt, die Lok kann umsetzen
Vierachsiger GGw an der ehemaligen Ladestraße
DRG-Beschriftung
des GGw
Schmalspur-Idylle:
Bahnhofskatze Minkie (Name frei erfunden) sonnt
sich an der Ladestraße
![]() Nach Ergänzen der Wasservorräte setzt
sich die Lok wieder vor den Zug. Bis zur Rückfahrt
nach Radebeul Ost sind es nur noch wenige Minuten
![]() Alles ist bereit für Abfahrt nach Radebeul Ost
|