Thema 2: Fotoarchiv Rheinland-Pfalz

 

Eisenbahn im Rheintal

Teil 1 - die linke Rheinstrecke

 

Um es vorweg zu nehmen: Die folgende Fotoauswahl ist keineswegs repräsentativ

für die Eisenbahn im Rheintal, ebenso wenig soll hier die Geschichte dieser Strecke dar-

gelegt werden. Vielmehr sollen hier einige Bilder gezeigt werden, die während unseres

Urlaubs quasi nebenbei mit dem Motiv Eisenbahn entstanden sind. Es war mein er-

ster längerer Aufenthalt im Rheintal und schon immer mein Wunsch als Eisenbahn-

interessierter, hier einmal mit der Kamera dem niemals ruhenden Nah-, Fern- und

natürlich Güterverkehr beizuwohnen. Im ersten Teil meiner kleinen Fotodokumen-

tation zeige ich Fotos von der linken Rheinstrecke zwischen Koblenz und Oberwesel,

wo im Gegensatz zur rechten Rheinstrecke der Personennah- und Fernverkehr die

Oberhand hat. Schwerpunkt sind Aufnahmen im Bahnhof Rhens, wo sich unser

Quartier für eine Woche befand. Einige Jahre später entstanden noch einige Auf-

nahmen vom Güterverkehr in Koblenz Hbf.

 

weiter zu Teil 2


185 035 mit Kesselwagenzug in Richtung Köln in Koblenz Hbf (24.06.2025)




Alpha Trains E 186 112 (MEDWAY) mit KLV in Richtung Mannheim in Koblenz Hbf

(24.06.2025)


BLS 193 422 mit KLV in Richtung Köln in Koblenz Hbf (24.06.2025)


BLS 193 422 in Koblenz Hbf vor Ausfahrt in Richtung Köln (24.06.2025)


RCM 2159 222 (VTG) mit Kesselwagenzug in Richtung Köln in Koblenz Hbf (24.06.2025)


Rhein_links_01.jpg

Eine Attraktion - nicht nur für Eisenbahnfreunde - war der mit 112 309

 und 112 268 bespannte Rheingold-Sonderzug, der die Belegschaft der

Firma TRI auf ihrem Betriebsausflug von Köln nach Nürnberg brachte

(16.06.2021)


Rhein_links_29.jpg

Ein ICE 1 strebt bei Stolzenfels auf der linken Rheinseite seinem nächsten Halt Koblenz

Hbf zu (13.06.2021)


Rhein_links_30.jpg

Eine 101 durcheilt mit einem IC Stolzenfels in Richtung Koblenz. Majestätisch trohnt die

namensgebende Burg über dem kleinen Ort (13.06.2021)


Rhein_links_02.jpg

Durchfahrt von 628 561 durch den Bahnhof Rhens in Richtung Bingen (13.06.2021)


Rhein_links_03.jpg

SBB Cargo 193 520 mit KV bei Rhens in Richtung Koblenz (14.06.2021)


Rhein_links_04.jpg

463 801 als RE26 (Kölln-Dellbrück - Mainz) im Bahnhof Rhens (15.06.2021)

 

Rhein_links_05.jpg

463 301 als RE26 (Kölln-Dellbrück - Mainz) im Bahnhof Rhens (15.06.2021)

                   

Rhein_links_06.jpg

ICE1 in Richtung Bingen bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Rhens (15.06.2021)

 

Rhein_links_07.jpg

101 110 mit IC in Richtung Bingen bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Rhens (15.06.2021).

Links im Bild der „Scharfe Turm“ am Rhein, einst Späh- und Zollturm sowie im Mittelalter

Gefängnis-und Hexenturm.


Rhein_links_09.jpg

IGE 185 685 Lz in Richtung Koblenz in Rhens (15.06.2021)


Rhein_links_10.jpg

Regio Infra Service Sachsen GmbH (RIS) 218 468 mit Bauzug in Richtung Koblenz in

Rhens (16.06.2021)


Rhein_links_11.jpg

BLS Cargo 193 495 mit KV in Richtung Koblenz in Rhens (16.06.2021). Links im Hinter-

grund ist die Marksburg sowie die Blei- und Silberhütte Braubach mit den markanten drei

Schornsteinen zu erkennen.


Rhein_links_12.jpg

IC mit Steuerwagen voraus in Richtung Bingen in Rhens. Schublok ist 101 068 (17.06.2021)


Rhein_links_13.jpg

101 027 mit SBB-EC in Richtung Bingen in Rhens (17.06.2021)

 

Rhein_links_14.jpg

429 611 (Stadler Flirt 3) als RE2 (Koblenz - Frankfaurt (Main) in Rhens (17.06.2021)


Rhein_links_15.jpg

BBL 225 015 und EGP 218 201 mit Schienenzug in Rhens (18.06.2021)


Rhein_links_16.jpg

460 005 als RE26 (Mainz - Köln-Dellbrück) in Rhens (18.06.2021)


Rhein_links_17.jpg

101 061 mit IC in Richtung Koblenz in Rhens (18.06.2021)


Rhein_links_18.jpg

101 086 mit IC in Richtung Koblenz in Rhens. Der Abstand zwischen

Zug und Fachwerkhaus beträgt keine zwei Meter (18.06.2021)


Rhein_links_19.jpg

  Railpool 186 492 mit gemischtem Güterzug in Richtung Koblenz im Bahnhof Rhens

(18.06.2021)


Rhein_links_20.jpg

BLS Cargo 193 424 mit KV in Richtung Bingen bei Oberwesel (18.06.2021)


Rhein_links_21.jpg

460 009 als RB26 (Mainz - Köln-Dellbrück) in Oberwesel (14.06.2021)


Rhein_links_22.jpg

BBL 12 (ex DR 112 496) mit Bauzug in Richtung Bingen in Bacharach (18.06.2021)


Rhein_links_23.jpg

185 294 mit Kurz-KV im Bahnhof Boppard  (16.06.2021)


Rhein_links_08.jpg

Ein lohnenswerter Abstecher vom Hauptbahnhof in Boppard ist eine Fahrt auf Deutsch-

lands steilster Bahnstrecke Boppard - Emmelshausen, der Hundsrückbahn. 650 350 wird

zur Abfahrt in Boppard bereitgestellt (18.06.2021)


Rhein_links_24.jpg

Eingesetzt werden Triebwagen vom Typ Stadler RS1 des betreibenden EVU Rhenus Veniro.

650 350 vor Abfahrt in Boppard. (18.06.2021)


Rhein_links_25.jpg

Ein knappe halbe Stunde dauert der Aufstieg aus dem Rheintal in die bewaldeten Höhen

des Hundsrück-Gebirges, dann ist die heutige Endstation Emmlelshausen erreicht


Rhein_links_26.jpg

Nach nur fünf Minuten Aufenthalt in der Endstation beginnt der Triebwagen die Rückfahrt

nach Boppard


Rhein_links_27.jpg

Ursprünglich führte die Strecke weiter bis nach Simmern. Längst sind die Gleise bis dahin

abgebaut


Rhein_links_28.jpg

Triebwagen 650 350 vor dem Befehlsstellwerk in Boppard Hbf (18.06.2021)


weiter zu Teil 2