|
Thema 5: Historische Fotos
München Hauptbahnhof
Zusammen mit dem Hauptbahnhof in Frankfurt/Main ist der Münchner Hauptbahnhof nach dem in Hamburg der zweitgrößte Bahnhof Deutschlands. Nach vielen Umbauten und Erwei- terungen entstand der Bahnhof in seiner heutigen Form zwischen 1955 und 1960. Er besitzt heute 32 ober- und 2 unterirdische Gleise, hinzukommen 6 S-Bahngleise. Pünktlich zu den olympischen Spielen 1972 wurde die unterirdisch verlegte S-Bahn-Röhre eröffnet. 1980 fuhren die ersten U-Bahn-Züge unter dem Hauptbahnhof. Am 16.04.1994 war ich mit der Kamera vor Ort ...
Panoramabild des Münchner Hauptbahnhofs, aufgenommen von der Hackerbrücke
Einst das Flaggschiff der DB, beginnt hier der Stern der E 03 bereits zu sinken (103 230)
![]() Die Baureihe 111 ist in München recht zahlreich beheimatet. Hier 111 079 bei der Fahrt ins Bw
111 227 und eine weitere 111
![]() 111 185 vor einem Regionalzug. Sie trägt noch die Lackierung der Rhein-Ruhr S-Bahn
![]() Ebenso 111 186, die sich am Schluss des
gleichen Zuges befindet
113 308 ist soeben mit einem Interregio in München angekommen
Die Bügelfalten-E 10 hat mittlerweile ihren Dienst quittieren müssen
![]() Sie hat im DB-Museum Koblenz überlebt: 113 311
![]() Vorserien-120 (120 002) im Vorfeld des Münchner Hauptbahnhofs
![]() 140 017 zieht einen Leerzugpark aus der
Bahnhofshalle in die Abstellung
Ebenso 140 031, die einen Intercity-Wagenpark aus der Halle zieht
Ein häufiger Gast aus Österreich ist die Baureihe 1044
1044 240 auf dem Weg ins Bw
Schwesterlok 1044 026 in alter Lackierung vor einem Schnellzug aus italienischen Wagen
Eine 218er verlässt mit ihrem Regionalzug München Hbf. Auch die S-Bahn-Triebwagen der BR 420 (links) sind heute schon Geschichte
218 227 passiert die S-Bahn-Station Hackerbrücke
![]() 218 322 im Starnberger Flügelbahnhof
![]() Bereits im Winter 1991/92 verlässt der Gläserne Zug 491 001 München Hbf. zu einer Fahrt ins Gebirge. Am 12. Dezember 1995 wurde das Fahrzeug bei einem Unfall im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen schwer
beschädigt
München Hbf im Winter 1994. Noch im edlen Kobaltblau aber schon mit neuem DB-Logo wartet 110 148 mit ihrem Eilzug auf das
Abfahrtssignal.
|