Thema 1: Fotoarchiv Sachsen

 

Chemnitz Hauptbahnhof - Teil 1

 

Grund meines Kurzbesuchs auf dem Chemnitzer Hauptbahnhofs war ein Dampfsonderzug

des VSE (Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde), der an diesem Tag hier einen kurzen

Zwischenstopp auf seiner Fahrt nach Dresden einlegte. Da bis zu dessen Ankunft noch

etwas Zeit war, nutzte ich diese, um zu schauen, was sich in den letzten Jahren hier so

verändert hatte. In den Erinnerungen meiner Kindheit sah ich noch die alte, rußgeschwärte

Halle mit zahllosen Reisenden, vielen Zügen, gezogen von Dampf-, Diesel- und Elektro-

loks vor mir. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Die alte Bahnhofshalle wich in den

1970er Jahren einer selbsttragenden Neubauhalle (von der Bauart her analog der des

Münchner Hauptbahnhofs). Ansonsten ist es ruhig geworden. Vorbei die große Zeit der

Fernverbindungen, nach Norden bis an die Ostsee, nach Süden bis tief in Bayerische.

Man hat ein wenig den Eindruck, Chemnitz wurde von der neuen Deutschen Bahn

"vergessen". Ein paar Interregioverbindungen von und nach Nürnberg ist das lukrativste,

was blieb. Ansonsten nur Regionalverkehr, von ICE-Verkehr kann man hier nur träumen.

2012 beginnt die große Umbau- und Modernisierungsphase. So ist die Anbindung der

Straßenbahn an die Chemnitzer Citybahn in vollem Gange. Hierzu muß der gesamte

Westteil des Bahnhofs um mehrere Meter abgesenkt werden, um auf das Niveau der

Straßenbahn zu gelangen. Desweiteren wurde die gesamte Signaltechnik des Chem-

nitzer Hauptbahnhofs, die ein Alter um die einhundert Jahre aufzuweisen hatte, auf

den heutigen Stand gebracht.



642 735 der Erzgebirgsbahn in Chemnitz Hbf (31.08.2008)




143 015 vor einem Doppelstockzug im Abstellbereich zwischen den Bahnsteigen

(31.08.2008)


363 106 - 2008 gibt es nur noch wenig Arbeit für sie (31.08.2008)


 Zwei Railion 189er mit einem Kohlezug aus Polen bei Ausfahrt in Richtung Süden Hbf

(31.08.2008)


642 237 steht als Regionalbahn nach Aue auf einem der Außenbahnsteige in Chemnitz Hbf

(31.08.2008)


35 1097 mit Sonderzug aus Schwarzenberg bei Einfahrt in Chemnitz Hbf (31.08.2008)


 Ausfahrt des Zuges in Richtung Dresden vor der Kulisse der modernen Bahnhofshalle

(31.08.2008)


 Die 612er Neigetechzüge verkehrten vor den IRE-Zügen zwische Dresden und Nürnberg.

Die damals noch umstrittene Neigetechnik mag ihre Vorzüge haben, für Zugpersonal und

Fahrgäste war sie oftmals eine Zumutung (31.08.2008)


Desiro Classic Triebwagen der Baureihe 642. Sie befahren für die DB-Tochter "Erzgebirgs-

bahn" die Strecken ins Erzgebirge (31.08.2008)


DR-Reko-Schnellzuglok 01 0509 der PRESS vor einem Sonderzug von Chemnitz Hbf nach

Berlin Ostbahnhof (03.07.2010)



 2012 begann die große Umbauphase der Sachsenmagistrale, Teil der Verbindung Karls-

ruhe - Stuttgart - Nürnberg - Dresden. Umbau Knoten Chemnitz - Fertigstellung 2014

(01.04.2012)


612 537 als RE 3730 bei Ausfahrt aus Chemnitz nach Leipzig Hbf (01.04.2012)


Früher befanden sich hier u.a. die Büros der Transportpolizei. Bald werden in dieser Stelle

Gleise liegen (01.04.2012)


Die Gleise 1 bis 4 sind komplett verschwunden, da das Terrain auf die Höhe der an-

kommenden Straßenbahnschienen abgesenkt werden muß (01.04.2012)
 

 

642 555 der Erzgebirgsbahn bei der Ausfahrt in Richtung Cranzahl (01.04.2012)


362 921 in der Halle des Chemnitzer Hauptbahnhofs (01.04.2012)


642 196 wartet am Bahnsteig 7 auf weitere Aufgaben (01.04.2012)


VT 511 der Chemnitzer Citybahn wird als CB80012 nach Hainichen fahren (01.04.2012)


143 814 hat dien Regionalzug aus Elsterwerde nach Chemnitz gebracht  (01.04.2012)

 

weiter zu Teil 2