KBS 900 München - Ingolstadt
Ausbaustrecke
zwischen Isar- und Donaumetropole

KBS 900 München
- Ingolstadt aktuell
Die 1867
eröffnete Strecke umfasst heute eine Länge von 80,7
Kilometer und steigt von Ingolstadt (rund 370 Meter ü.
NHN)
nach München
(rund 520 Meter ü. NHN) rund 150 Meter an. Von
Ingolstadt führt die Trasse nach Reichertshofen, biegt
dort in
südöstlicher
Richtung in Richtung Rohrbach, der ehemaligen Station
Wolnzach Bahnhof ab und verläuft anschließend in
südwestlicher
Richtung nach Pfaffenhofen. Über Reichertshausen setzt
die Trasse sich in geschwungener Linienführung
nach
Petershausen, S-Sahn-Endstation der Linie S2, fort. In
einem gestreckten, neu trassierten Abschnitt
durchfährt die
Strecke Dachau,
bevor sie bei Karlsfeld auf den nordwestlichen
Stadtrand von München trifft. Eine Verbindungsstrecke
bindet den
Rangierbahnhof München Nord an die Strecke an, die im
weiteren Verlauf südlich von Obermenzing nach
Osten Richtung
Hauptbahnhof München einschwenkt.
Fotoarchiv KBS 900
KBS 900/910
München - Ingolstadt
Teil 1: München
Hauptbahnhof
KBS 900/910
München - Ingolstadt Teil 2:
bei Hebertshausen (1)
KBS 900/910
München - Ingolstadt Teil 3:
bei Hebertshausen (2)
KBS
900/910 München - Ingolstadt Teil
4: bei Petershausen (1)
KBS 900/910 München
- Ingolstadt Teil 5: bei Petershausen
(2)
KBS 900/910 München
- Ingolstadt Teil 6: bei Paindorf
KBS
900/910 München - Ingolstadt Teil
7: bei Reichertshausen (1)
KBS 900/910 München
- Ingolstadt Teil 8: bei
Reichertshausen (2)
KBS 900/910 München
- Ingolstadt Teil 9: bei
Rohrbach (Ilm)
KBS 900/910
München - Ingolstadt Teil 10:
Ingolstadt Hauptbahnhof
Die Baureihe
420 auf der S2 Petershausen
- Markt Schwaben
KBS900/910
München -
Ingolstadt -
Laufsteg der
"Weißwürste"
zurück zur Startseite
|