Eisenbahn im Bayerwald

Mit dem Zug durch eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands

 

Gibt es etwas Schöneres als gemächlich im bequemen Triebwagen durch schöne, ruhige Mittelgebirgslandschaft zu fahren?

 Diese Frage wird gewiss jeder für sich beantworten. Für Eisenbahn- und Naturfreunde wird es hingegen nur ein NEIN geben.

Seit 1996 existiert der Markenname "Waldbahn" für die grün/gelben Dieseltriebwagen der Bauart Regio-Shuttle, die die Strecken

Plattling - Bayrisch Eisenstein mit der Zweigstrecke Gotteszell - Viechtach, Zwiesel - Bodenmais und Zwiesel - Grafenau befahren.

Anfang der 1990er Jahre, als sich die DB zunehmend aus dem Bahnbetrieb auf genannten Strecken zurückzog, stand für viele

dieser die Existenzfrage. Die Regentalbahn (heute Länderbahn) stand als Retter bereit und sorgt heute durch attraktive Fahrplan-

gestaltung, den Einsatz moderner, für den Fahrgast bequemer Fahrzeuge für einen rentablen Betrieb. Die Ilztalbahn von Passau

nach Freyung steht den Strecken der Waldbahn weder un puncto Schönheit noch Attraktivität in nichts nach. Auch sie stand nach

dem Rückzug der DB vor dem Aus. Jedoch schaffte es ein rühriger Verein, diese Strecke am Leben zu halten. Heute findet hier

während der Sommermonate ein regelmäßiger Verkehr, übrigens mit Regio-Shuttles der Waldbahn statt. Betreiber ist seit 2024

das EIU Ilztalbahn GmbH. Nicht nur Eisenbahnfreunde, auch Urlauber und Wanderer nutzen die Eisenbahnen im Bayerwald gern

als sinnvolle Alternative zum Auto. Weitere Informationen hierzu findet man unter folgendem Links: 

Waldbahn und Ilztalbahn


Fotoarchiv Eisenbahn im Bayerwald

Die Waldbahn - Von Deggendorf nach Bayerisch Eisenstein

Die Waldbahn - Das Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein

Die Waldbahn - Von Zwiesel nach Bodenmais

Die Waldbahn - Von Zwiesel nach Grafenau

Die Waldbahn - Winterreise nach Grafenau

Die Ilztalbahn Passau - Freyung


 zurück zur Startseite